Sammlung
Teil der ständigen Ausstellung des Jan Bouman Hauses sind Möbel und Hausrat aus der Zeit um 1735. Mittels dieser soll das Leben der ersten Bewohner des Hauses, des Grenadiers Johan Schrage und seiner Familie, erlebbar werden.
Die Gegenstände sind in den letzten 20 Jahren erworben worden. An einer Erweiterung der Sammlung wird gearbeitet. Der Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur freut sich, wenn Sie die Sammlung durch Schenkungen von Haushaltsgeräten aus dem 18. Jahrhundert erweitern möchten.
Kontakt:
info@jan-bouman-haus.de
Museumsexponate
Zum Sammlungsbestand des Jan Bouman Hauses gehören mehrere hundert Ofenkacheln und Bruchstücke aus der Zeit König Friedrich Wilhelms I. und Friedrichs II. Sie sind im Holländischen Viertel und der Potsdamer Innenstadt insgesamt geborgen worden. Die Untere Denkmalschutzbehörde Potsdam, aber auch Privatpersonen haben sie dem Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e. V. zur Verfügung gestellt, der den Wiederaufbau eines kompletten Ofens im Jan Bouman Haus plant.
Es sind vor allem schwarze Kacheln und weiße Leisten mit und ohne Motiv, die typisch für die Zeit waren. Insgesamt konnten bisher 142 verschiedene Kachelmotive ermittelt werden.
Im Siedlungshaus Mittelstraße 8, dem heutigen Jan Bouman Haus, konnten 9 schwarze und 2 weiße Kacheln geborgen werden, die zu insgesamt vier Öfen gehört haben können.
Sie können unser Vorhaben des Wiederaufbaus eines historischen Kachelofens unterstützen. Spenden Sie Geld, mit dem weitere Kacheln angekauft werden können. Stellen Sie uns historische Ofenkacheln zur Verfügung, die Sie evtl. selbst besitzen. Geben Sie uns einen Hinweis zu Ofenkachelhändlern und -sammlern.
Kontakt:
info@jan-bouman-haus.de
Kachelfunde im holländischen Haus Mittelstraße 8, alle bauzeitlich 1735: